Verzeichnis gemeinnütziger Organisationen und Vereine in Liechtenstein

Die gemeinnützigen Vereine und Organisationen in Liechtenstein sind ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft und haben oft langjährige Tradition.

Wenn es auch Ihnen ein Anliegen ist, diese Institutionen in Liechtenstein mit einer Spende, einem Legat, Nachlass oder durch eine gemeinnützige Stiftung zu unterstützen, finden Sie hier ein entsprechendes Verzeichnis.

Ob Jugendförderung, Kultur oder Sport, Entwicklungszusammenarbeit oder Familienunterstützung: die Arbeit der hier aufgeführten Institutionen ist enorm wertvoll. Fast alle von ihnen sind auf Spenden und Zuwendungen angewiesen, um ihre oft ehrenamtlichen Leistungen erbringen zu können.

Ein starkes Bündnis zur nachhaltigen SDG-Zielerreichung der UN

Die in diesem Verzeichnis aufgeführten Organisationen und Vereine tragen durch ihr Engagement im In- und Ausland dazu bei, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, die sogenannten SDGs Global Goals der Vereinten Nationen umzusetzen.

19. Mai 2025

Compliance-Day 2025 stellt aktuelle Entwicklungen vor

Die Professuren für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht sowie Bank- und Finanzmarkrecht und Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung der Liechtenstein Business Law School an der Universität Liechtenstein veranstalten am Dienstag, 27. Mai, den Compliance-Day 2025. Der Fokus liegt auf neuen Entwicklungen und aktuellen Aspekten im Bereich der Compliance.

Mehr erfahren
17. Mai 2025

Sommerferienkurse für Kinder und Jugendliche

In der ersten Ferienwoche vom 7. bis 11. Juli 2025 lädt die Kunstschule Liechtenstein Kinder und Jugendliche zu einer inspirierenden Woche voller Kreativität ein.

Mehr erfahren
14. Mai 2025

Vorstand mit einem Neumitglied

An der Generalversammlung des Vereins Familienzentrum „müze“ wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder bestätigt und mit Sylvie Steenhaut ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig legte der Vorstand auch Rechenschaft über das abgelaufene Vereinsjahr ab.

Mehr erfahren
12. Mai 2025

90‘000 Betreuungseinheiten im Jahr 2024

Der Jahresbericht 2024 des Vereins Kindertagesstätten Liechtenstein ist soeben erschienen. Der Verein Kindertagesstätten führte im Jahr 2024 insgesamt sieben Kitas, drei Betriebskitas, sechs Tagesstrukturen und drei Mittagsbetreuungen und beschäftigte 179 Mitarbeitende.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt im Portrait die Referentin, Frau Dr. Bianca Lins.
6. Mai 2025

UFL startet Fachreihe zum Weltraumrecht

Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat ein neues Fachformat entwickelt: eine Veranstaltungsreihe zum Weltraumrecht, entwickelt in Kooperation mit dem Amt für Kommunikation Liechtenstein und Center for Space and Aviation Switzerland and Liechtenstein (CSA).

Mehr erfahren
5. Mai 2025

«Liechtenstein Studio» initiiert

Die Universität Liechtenstein initiiert mit Unterstützung der Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger das «Liechtenstein Studio» an der Liechtenstein School of Architecture. Ziel dieses Studios ist es, architektonische und raumplanerische Fragestellungen mit hoher gesellschaftlicher, ökologischer und kultureller Relevanz für Liechtenstein und die Region aufzugreifen.

Mehr erfahren

Im FokusMai 2025

Psychische Erkrankungen sind laut WHO Bericht auf dem Vormarsch und werden noch vor 2030 die häufigste Erkrankungs- und Todesursache darstellen.
Mehr erfahren

Das KIT unterstützt und begleitet betroffene Menschen in den ersten schwierigen Stunden nach einem Unglücksereignis jeweils vor Ort und leistet mit professionellem Einsatz die notwendige und unentgeltliche Unterstützung.

Vanessa Schafhauser-Kindle, Geschäftsführerin

Das Wohl des Kindes steht im Zentrum unserer Arbeit. Wir schenken dem Kind Vertrauen und Geborgenheit und gehen auf seine Bedürfnisse mit Achtung und Respekt ein.

Daniela Meier, Geschäftsführerin

Die Solargenossenschaft setzt sich seit ihrer Gründung 1992 für die Belange einer Energiewende ein. Sie ist heute ein wichtiger Akteur in Bezug auf die Förderung eneuerbarer Energien.

Andi Götz, Geschäftsführer

Demenz Liechtenstein setzt sich durch Beratung und Begleitung von Personen mit Demenz oder Angehörige ein. Sensibilisierungsarbeit gehört ebenso zum Angebot wie ab Januar 2024 der Tagestreff für Menschen mit Demenz.

Matthias Brüstle, Geschäftsführer

Das Wohl des Kindes und die Stabilität der Familie stehen bei uns im Zentrum. Wir stehen ein für die drei "B": Betreuung - Beratung - Bildung.

Barbara Ospelt-Geiger, Geschäftsführerin

Wir schaffen für Kinder in Not ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme und unterstützen Familien in schwierigen Lebenslagen. In 138 Ländern dieser Welt und mit über 2700 Programmen und Projekten helfen wir nachhaltig, langfristig und zielgerichtet.

Magdalena Frommelt, Geschäftsführerin, SOS-Kinderdorf Liechtenstein e.V.

Wir setzen uns für bessere Lebensbedingungen und Zukunftschancen in einem der ärmsten Länder der Welt ein.

Alexandra Jehle, Geschäftsführerin

Im jungen Theater Liechtenstein entwickeln Kinder Bewegungsfreude, soziale Kompetenz, Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Frustrationstoleranz.

Beatrice Brunhart-Risch, Geschäfsführerin

Broschüre bestellen

Jetzt das Verzeichnis 2024/25 bestellen.

Unser Verzeichnis wurde erstellt, um Ihnen einen Überblick über das soziale und kulturelle Engagement in Liechtenstein zu bieten. Alle aufgeführten Institutionen leben grösstenteils von Spenden und Zuwendungen.

Zur Bestellung